Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Grundsätzliches

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen an Verbraucher sowie Unternehmer.

Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, um bei uns rechtswirksame Geschäfte abschließen zu können.

Bedenken Sie die Rechtslage in Ihrem Land! Alle Produkte dürfen ausschließlich im Rahmen der für Sie jeweils gültigen Gesetze verwendet werden. Durch die Akzeptanz dieser AGB's bestätigen Sie, uns für allfällige Übertretungen Ihrerseits schad- und klaglos zu halten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für missbräuchliche Verwendung unserer Produkte strikt ab! 

Bestellungen

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im EWR.

Unser Warenangebot ist unverbindlich, der Kaufinteressent gibt mit seiner Bestellung ein verbindliches Kaufangebot ab. Dieses Kaufangebot wird automatisch angenommen, sofern wir dieses nicht binnen fünf Werktagen per Mail ablehnen. Die Ablehnung des Angebots erfolgt an die vom Käufer übermittelte E-Mail-Adresse. 

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Kaufangebote, die auf offensichtlich unrichtigen Preisangaben basieren oder auf Grund mangelnder Verfügbarkeit der bestellten Ware, nicht anzunehmen und/oder dem Kaufinteressenten ein dementsprechendes Gegenangebot mit dem korrekten Preis oder einer ähnlichen Ware zu erstatten.

Lieferung

Lieferungen erfolgen je nach Verfügbarkeit der bestellten Ware innerhalb von 10 Werktagen. Wir verpacken unsere Online-Bestellungen immer sicher, ordentlich und achten auf eine diskrete Verpackung. Der Kunde verpflichtet sich, auf offensichtliche und/oder ersichtliche Transportschäden zu achten. Ein angenommenes Paket mit ersichtlichen oder offensichtlichen Transportschäden kann nicht zurückgenommen werden.

Gültigkeit der Preise

Die Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer exklusive Versandkosten, Zollgebühren oder ähnlich anfallende Kosten.

Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.

Alle Angebote und Aktionen in Werbemitteln und im Online-Shop gelten nur solange der Vorrat reicht und sind bis auf Widerruf gültig.

Versandkosten  

Die Versandkosten sind bei den Informationen unter dem Link „Versand“ (https://mr-smart.at/de/content/1-versand) ersichtlich.

Aufrechnung

Handelt es sich um ein Unternehmergeschäft, ist eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen welcher Art auch immer, ausgeschlossen.

Zahlungsmethoden

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit per Vorauskasse zu bezahlen. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Waren erst nach Zahlungseingang zu versenden.

Zudem besteht die Möglichkeit per „Nachname“, "Bitpay" oder "EPS" zu bezahlen.

Ist keine Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto bzw. in unserer Kassa.

Zahlungsverzug

Selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug des Vertragspartners sind wir berechtigt, Verzugszinsen in der Höhe von 10% p.a. zu verrechnen; hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz nachgewiesener höherer Zinsen bei verschuldetem Zahlungsverzug nicht beeinträchtigt.

Zudem wird für jede erfolgte Mahnung Spesen in Höhe von EUR 10,-- pro Mahnung verrechnet und sind diese sofort fällig.

Gewährleistung und Garantie

Für Verbraucher gelten die Bestimmungen über die gesetzliche Gewährleistung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung beweglicher Sachen 2 Jahre ab Übernahme der Ware.

Reklamationen auf Grund gesetzlicher Gewährleistungsansprüche oder sonstiger Beschwerden können unter den im Impressum genannten Kontaktdaten geltend gemacht werden.

Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt 6 Monate ab Übergabe des Vertragsgegenstandes.

Unternehmer haben die bei uns erworbenen Ware bei Übergabe bzw. Einlangen unverzüglich auf Mängel und Beschaffenheit zu prüfen. Die Entdeckung von Mängeln muss vom Unternehmer binnen 14 Tagen bei uns schriftlich gemeldet werden, ansonsten verfällt der Anspruch auf Gewährleistung im Hinblick auf diese Mängel. Wir behalten uns das Recht vor, reklamierte Waren zuerst zu verbessern, dann auszutauschen. Sollte dies binnen angemessener Frist nicht möglich sein, besteht die Möglichkeit den Kaufvertrag zu wandeln oder Preisminderung zu begehren. §924 ABGB findet bei Unternehmergeschäften keine Anwendung. Das Vorliegen des Mangels im Übergabezeitpunkt ist vom Unternehmer zu beweisen. Die Haftung für Mangelfolgeschäden besteht nur, wenn uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Wir haften keinesfalls für Schäden, die durch mangelhafte Lagerung der Erzeugnisse seitens des Unternehmers entstanden sind.

Garantien werden grundsätzlich keine übernommen und bedürfen ausdrücklich einer individuellen schriftlichen Vereinbarung. Die näheren Bedingungen allfälliger Herstellergarantien finden Sie gegebenenfalls bei den jeweiligen Waren.

Gefahrtragung

Im Falle eines Unternehmergeschäfts geht das Risiko mit der Übergabe der Ware an den Transporteur auf den Käufer über.

Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bzw. die Ware bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Kosten und Spesen in unserem Eigentum. Im Fall des auch nur teilweisen Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, die Ware auch ohne Zustimmung des Käufers auf dessen Kosten in angemessener Art und Weise abzuholen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer wir erklären den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

Gerichtstand

Der Gerichtsstand und Erfüllungsort sind für alle beteiligten Parteien Klagenfurt.

Die Gültigkeit der Verbrauchergerichtstände bleibt davon unberührt.

Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsgeschäfte wird die Anwendung des österreichischen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes vereinbart.

Vertragsprache

Die Vertragsprache ist Deutsch.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Geschäftsbedingungen.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Dem in Österreich gebräuchlichen Begriff „Rücktrittsrecht“ entspricht der in Deutschland gebräuchliche und in der Verbraucherrechte-Richtlinie verwendete Begriff „Widerrufsrecht“. Wir verwenden daher das gleichbedeutende Begriffspaar „Widerrufsrecht“. In der Widerrufsbelehrung wird ausschließlich der Begriff „Widerrufsrecht“ verwendet. Dies ist gleichbedeutend mit dem österreichischen Begriff „Rücktrittsrecht“.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Mr. Smart - Klagenfurt

Sebastiangasse 1

9020 Klagenfurt

0463 890206

office@mr-smart.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Lebende Produkte, wie z.B. Samen, wenn die Verpackung oder Versiegelung beschädigt bzw. geöffnet wurde, oder Stecklinge, sind vom Widerrufsrecht ausgenommen.

Ebenso besteht kein Widerrufsrecht für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Vom Widerrufsrecht sind Nahrungsmittel und Waren ausgenommen, die aus hygienischen Gründen oder aus Gründen des Gesundheitsschutzes für eine Rückgabe ungeeignet sind.

Für Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, besteht kein Widerrufsrecht.

Versiegelte Waren, die vom Kunden geöffnet wurden, sind vom Widerrufsrecht ebenfalls ausgenommen.

Nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden führt die Inanspruchnahme unseres Aufziehservices dazu, dass wir mit dem Aufkeimen schon vor Ablauf des Rücktrittsrechts beginnen und der Kunden sein Rücktrittsrecht gemäß § 18 Abs. 1 Z 1 FAGG verliert.

(Stand: Dezember 2020)